Du hast dich schon mit dem Thema Erklärvideo beschäftigt – jetzt willst du wissen, welche Arten es gibt und welcher Stil am besten zu deiner Botschaft passt?
Dann bist du hier genau richtig: Wir zeigen dir die beliebtesten Erklärvideo-Stile und wann welcher Stil am besten wirkt.
Was ist ein Erklärvideo?
Ein Erklärvideo (engl. explainer video) ist ein kurzer, animierter Film, der komplexe Inhalte einfach und verständlich vermittelt. Häufig werden Erklärvideos als Lehr- oder Schulungsvideos eingesetzt – etwa in der Ausbildung, im E-Learning oder im Unternehmenskontext. Auch Unternehmen setzen sie gezielt ein, um interne Abläufe, Produkte oder Dienstleistungen visuell und leicht verständlich darzustellen – sowohl für Mitarbeitende als auch für Kund*innen.
Welche Arten von Erklärvideos gibt es?
Es gibt keine offiziell festgelegte Anzahl an Erklärvideo-Stilen – je nach Agentur oder Quelle können die Bezeichnungen leicht variieren.
Einige Stile haben sich jedoch ganz klar durchgesetzt. Hier bekommst du einen kompakten Überblick über die gängigsten Arten animierter Erklärvideos – inklusive typischer Einsatzbereiche.
Whiteboard-Stil (Linien Stil)
Gezeichnete Elemente auf weißem Hintergrund – meist so animiert, dass sie wie in Echtzeit von Hand gezeichnet erscheinen.
Ideal für:
- Schritt-für-Schritt-Erklärungen
- Interne Schulungen
- Bildungsbereich
- NGOs und Organisationen mit klarer Botschaft
Isometrisch
Ein 2D-Stil mit 3D-Anmutung: Objekte und Szenen werden in Schrägperspektive dargestellt – oft technisch, klar und strukturiert.
Ideal für:
- Prozess- und Systemdarstellungen
- Datenvisualisierung
- Software & IT-Bereich
- Start-ups
Collage-Stil
Eine Kombination aus Fotos, Icons, Animation und Text.
Ideal für:
- Präsentationen
- B2B-Bereich
- Imagevideos
- Social Media Videos
3D Animation
Realistisch animierte Videos mit dreidimensionaler Darstellung von Objekten, Produkten oder Räumen.
Ideal für:
- Technischen Bereich
- Maschinenbau
- Medizin
- High-End-Produkte
2D Animation
Der “Allrounder” unter den Erklärvideo-Stilen: Flache, bunte Illustrationen, modern und vielseitig einsetzbar.
Ideal für:
- Erklärungsbedürftige Produkte
- Start-ups
- Dienstleistungsunternehmen
Je nach Zielsetzung und Design lässt sich der 2D-Animations-Stil in verschiedene Richtungen interpretieren:
- Modern
Klar, reduziert und designorientiert – passt perfekt zu Marken mit einem professionellen, zeitgemäßen Auftritt. - Comic-Stil
Charaktere mit überzeichneten Gesichtsausdrücken, kräftige Farben und eine Prise Humor – ideal für emotionale Botschaften oder unterhaltsame Erklärungen. - Dynamic
Bewegungsreiche Animationen, flüssige Übergänge und ein starker Fokus auf visuelles Storytelling – ideal, wenn du Spannung und Aufmerksamkeit erzeugen möchtest.
Erklärvideo erstellen: Kosten und Preisfaktoren im Überblick
Wenn du ein Erklärvideo erstellen lassen möchtest, fragst du dich sicher: Mit welchen Kosten musst du rechnen?
Eine schnelle Google-Suche zeigt: Die Preise für Erklärvideos variieren stark. Das liegt vor allem daran, dass viele Faktoren eine Rolle spielen – zum Beispiel, ob das Video auf Basis eines Templates erstellt wird oder individuell „handgemacht“ ist.
Auch der gewählte Stil und die Komplexität deiner Inhalte beeinflussen den Preis. So ist ein Whiteboard-Video in der Regel deutlich weniger aufwändig als eine hochwertige 3D-Animation.
Unsere Preisgestaltung bei Werkstatt Lichtenthal
Wir legen großen Wert auf Transparenz – deshalb findest du auf unserer Seite „Erklärvideo Kosten“ eine detaillierte Übersicht unserer Preise sowie Informationen dazu, was in welchem Paket enthalten ist.
Werbeagentur Werkstatt Lichtenthal – WIR LIEBEN MARKETING!
Wir hoffen, dir hat unser Beitrag gefallen und wir konnten dir einen guten Einblick in die Welt der Erklärvideo-Stile geben.
Du hast noch Fragen zu diesem Thema oder möchtest ein Erklärvideo für dein Unternehmen erstellen? Dann melde dich gerne bei unserem Team – wir beraten dich kostenlos und unverbindlich!